Klare Grenzen

Energie bewahren: Grenzen setzen, Klarheit gewinnen.

Grenzen setzen – für ein freies und energievolles Leben

Grenzen sind nicht nur ein Schutzmechanismus – sie sind die Grundlage für Klarheit, Selbstbestimmung und einen gesunden Energiehaushalt. Ohne klare Grenzen laufen wir Gefahr, uns in fremden Erwartungen, Emotionen und Systemen zu verlieren. Doch mit den richtigen Werkzeugen kannst du lernen, dich abzugrenzen, Energie zu bewahren und selbstbestimmt zu handeln.


Typische Herausforderungen beim Grenzen setzen:

  1. Energetische Vermischung:
    Du fühlst dich nach Begegnungen mit bestimmten Menschen oder in bestimmten Situationen ausgelaugt. Das passiert, wenn du dich energetisch nicht sauber abgrenzt. Fremde Energien haften an dir und trüben deine Klarheit.
  2. Starke Emotionen anderer:
    Ob Aggression, Wut oder Leid – der Umgang mit starken Emotionen anderer ist eine Herausforderung. Oft lassen wir uns davon mitreißen oder blockieren uns selbst.
  3. Mitleid vs. Mitgefühl:
    Mitleid führt dazu, dass du mitleidest und selbst in den Strudel des Jammers gezogen wirst. Mitgefühl hingegen richtet den Blick nach vorne und fördert Lösungen, statt Energie zu verschwenden.
  4. Energiegeber und Energieräuber:
    Manche Menschen, Systeme oder Felder schenken Energie, andere rauben sie. Zu erkennen, wer oder was dir guttut, und bewusst Entscheidungen zu treffen, ist der Schlüssel zu einem gesunden Energiehaushalt.
  5. Gesunder Egoismus:
    Dich selbst an erste Stelle zu setzen, ist nicht egoistisch – es ist notwendig. Nur wenn du für dich selbst gut sorgst, kannst du auch für andere da sein.

Wie klare Grenzen dein Leben verändern:

  1. Energie bewahren:
    Du lernst, dich energetisch abzugrenzen, sodass du in deiner Kraft bleibst – auch nach herausfordernden Begegnungen.
  2. Mit Emotionen umgehen:
    Statt dich von den Emotionen anderer überwältigen zu lassen, kannst du sie als Chance zur Reflexion und Weiterentwicklung nutzen.
  3. Frei von Mitleid:
    Du kannst auf Mitgefühl umschalten und Lösungen fördern, ohne dich selbst in den Strudel des Jammers ziehen zu lassen.
  4. Bewusste Entscheidungen treffen:
    Erkenne, welche Menschen, Systeme und Felder dir Energie geben – und welche du meiden solltest.
  5. Systeme und Muster erkennen:
    Wenn du merkst, dass du immer wieder in denselben Situationen Energie verlierst, ist es Zeit, die Ursache zu finden und zu lösen.

Ein Beispiel aus der Praxis:

Du merkst, dass dich ein bestimmter Kunde immer wieder erschöpft zurücklässt. Du fühlst dich „auf den Leim gegangen“, weil du dich in seine Probleme oder Wünsche einspannen lässt. Im Coaching kannst du herausfinden:

  • Was dich in diesem System hält.
  • Welche unbewussten Muster dich immer wieder in ähnliche Situationen führen.
  • Wie du klare Grenzen setzt und entscheidest, ob du in diesem System bleibst oder es verlässt.

Coaching und Unterstützung
In meinen Coachings helfe ich dir, deine persönlichen und energetischen Grenzen zu erkennen, zu setzen und zu wahren. Du lernst, dich sauber abzugrenzen, bewusst Entscheidungen zu treffen und deinen Energiehaushalt zu stärken.


Bist du bereit, klare Grenzen zu setzen?
Buche ein kostenfreies Erstgespräch und entdecke, wie du Energie bewahrst, dich selbst stärkst und klare Entscheidungen triffst.